Inhalt
Specks Hof steht exemplarisch für das Leipziger Passagensystem, also jene Kombination aus Messepalästen, Lichthöfen und Durchgangswegen, die in Leipzigs Innenstadt ein europaweit einzigartiges Netz bilden. Der Komplex wurde zwischen 1909 und 1929 schrittweise erbaut und erweitert. Die unterschiedlichen Bauphasen erkennt man bis heute an der Gestaltung: Jugendstilelemente mit floralen Details, farbige Glasfenster, verspielte Eisengitter und fein gearbeitete Fliesen.
Im Gegensatz zu reinen Einkaufszentren bietet Specks Hof ein echtes Raumerlebnis. Drei große Lichthöfe sorgen für Tageslicht, während du zwischen Fachgeschäften, kleinen Galerien und Cafés hindurchgehst. Es gibt keine Musikbeschallung, keine flackernden Werbetafeln, denn der Fokus liegt auf Atmosphäre und Details. Hier findest du u. a. eine traditionsreiche Uhrmacherwerkstatt, ein Spezialgeschäft für Schreibwaren und ein kleines Fotostudio mit analoger Technik.
Historisch war Specks Hof einer der modernsten Messehäuser seiner Zeit – mit elektrischer Beleuchtung, Lastenaufzügen und zentraler Heizungsanlage. Er diente vor allem dem Warenhandel, vor allem Textilien, Hausrat und technischen Geräten. Während der DDR wurde das Gebäude als Büro- und Lagerkomplex genutzt, nach der Wende umfassend saniert.
Heute gehört Specks Hof zu den ruhigeren, aber reizvollsten Orten in Leipzigs Zentrum. Wenn du dich für Stadtgeschichte interessierst, kannst du hier ganz ohne Eintritt durch ein Jahrhundert Leipziger Handelsarchitektur gehen. Von hier aus erreichst du auch die benachbarte Königshauspassage und das Alte Rathaus in wenigen Minuten.Geheimtipp: Such im mittleren Lichthof nach der alten Aufzugsanzeige mit stilisierten Messing-Zahlen – sie funktioniert noch und zeigt immer die aktuelle Etage an.
Bereich | Preis |
---|---|
Zugang zur Passage | kostenlos |
Tipp: Kombiführungen durch das Passagensystem beinhalten oft Specks Hof – frag in der Tourist-Information am Markt nach Terminen.
Bereich | Öffnungszeiten |
---|---|
Passage allgemein | täglich 7:00 – 22:00 Uhr |
Geschäfte & Cafés | meist Mo–Sa: 10:00 – 19:00 Uhr |
Ich bin Andreas Kirchner, Herausgeber des Leipzig Führers – einem Online-Portal rund um Sehenswürdigkeiten, Geschichte und Kultur in Leipzig. Mit dem Leipzig Führer möchte ich allen, die diese vielseitige Stadt besuchen oder besser kennenlernen wollen, fundierte und übersichtlich aufbereitete Informationen an die Hand geben. Dabei lege ich besonderen Wert auf Aktualität, regionale Tiefe und eine verständliche Darstellung.